Eine Flugzeugbesatzung entdeckte Lebenszeichen auf einer verlassenen Insel

9. Schiffsbrüchige kämpfen um ihr Überleben

Bild: Imago / Action Pictures

Zum Trinken gab es Regenwasser, welches sie mühsam sammelten. Zunächst versuchte die Besatzung den Menschen zu helfen indem sie ihnen Lebensmittel und Wasser herunter ließen. Denn leider konnte die Rettungsaktion nicht direkt gestartet werden. Die Wetterbedingungen waren in diesem Moment extrem ungünstig und das Team konnte nicht näher an die Insel heran fliegen.

Die drei Schiffbrüchigen mussten also erst einmal an Ort und Stelle bleiben und hoffen, dass das Team der Küstenwache schnell zurück kam. Zum Glück gelang es dem Rettungsteam schnell Kontakt zu einem anderen Flugzeug der Küstenwache aufzunehmen, das gerade in der Nähe war. So konnten weitere Hilfsgüter wie Schwimmwesten und noch mehr Nahrungsmittel verteilt werden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?

Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.