Eine Flugzeugbesatzung entdeckte Lebenszeichen auf einer verlassenen Insel
2. Jeden Tag im Einsatz
Bild: Dmitry Polonskiy / Shutterstock.com
Das Team der Luftwaffe, das diese Entdeckung machte, operierte von einem Stützpunkt nördlich von Miami aus. Normalerweise war ihr Einsatzgebiet das Gewässer zwischen Florida und Kuba. Hier führten sie regelmäßige Rettungsaktionen durch. Doch an diesem Tag erlebten sie etwas Unerwartetes, wobei man sagen kann dass die Besatzungsmitglieder der Küstenwache schon vieles gesehen hatten.
Die Station, auf der sie tätig waren, wurde bereits im Juni 1932eröffnet. Der Stützpunkt war ein Vorreiter in Sachen Menschenrettung auf hoher See, da er moderne Flugzeuge mit neuer Technik einsetzte. Mehr als drei Jahre nach der Eröffnung wurde die Einrichtung dann nach Opa Locka verlegt. Dort liegt sie auch heute noch.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?
Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.