Eine Kellnerin kann die Bestellung nicht annehmen – Am nächsten Tag macht sie dafür große Augen
2. Lange Wartezeiten und unzureichende Bedienung
Je länger Karl in der Schlange anstehen musste, desto größer wurde sein Hunger. Er freute sich bereits auf sein besonderes Essen. Öfter wurde er als wählerisch in Sachen Essen bezeichnet, und es war ihm wichtig, das zu bekommen, was er bestellt.
Der Schlange nach zu Urteilen hatte Karl große Erwartungen. Viele Kunden sollten doch gutes Essen im gegebenen Restaurant bedeuten. Als er seine Bestellung endlich aufgeben durfte, hatte ihn bereits großer Hunger geplagt.
Er begrüßte die Bedienung und wollte seine Bestellung äußern, doch die Kellnerin entgegnete ihm unfreundlich. Karl nahm an, dass die Frau einen schlechten Tag hatte, und er sich die Unhöflichkeit nicht zu Herzen nehmen müsse.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?
Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.