Eine Kellnerin kann die Bestellung nicht annehmen – Am nächsten Tag macht sie dafür große Augen
5. Eine Unverschämtheit
Die Vorgesetzte erkannte die aufgeheizte Situation und versuchte das Problem zu lösen. Jedoch kam ein Koch aus der Küche hinzu, um der Vorgesetzten von einem anderen Vorfall zu berichten. Während sich die beiden Männer unterhielten, erreichten die Nerven der Kellnerin ihr Ende. Sie zeigte auf Karl und befahl ihm aus der Schlange zu verschwinden, da sie nicht vorhatte ihn zu bedienen.
Die Vorgesetzte verlor langsam das Interesse daran, die Situation zu deeskalieren und konnte nur noch darüber lachen.
Während diese also nichts unternahm, brachte die Kellnerin das Fass zum Überlaufen. Sie sagte klar und deutlich, dass sie Männer wie ihn nicht bedienen wolle.
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.