Wer nicht gerade selbst als Farmer tätig ist, weiß auch nur wenig über die Gefahren für die jährliche Ernte. Sowohl zu viel als auch zu wenig Sonne oder Regen können die Ernte schnell zerstören. Doch nicht nur das, denn gerade eine Mülldeponie in der Gegend könnte schnell die ganze Ernte vernichten.
Sobald es zu regnen beginnt, läuft das Wasser durch den dort gelagerten Müll hindurch und nimmt diverse Giftstoffe auf. Dazu gehört unter anderem Methan, Säuren und Kohlendioxid. Diese sickern mit dem Wasser in den Boden und gelangen in das Grundwasser. Da sich dieses großflächig verteilt, kann es letztendlich sehr weit fließen und selbst Äcker in einiger Distanz schädigen.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.