Eine tragische Geschichte: Warum es um den jungen Anakin Skywalker, alias Jake Lloyd, so still geworden ist

2. Vom Gesicht in der Werbewelt zum Leinwandstar

Bild: Imago / United Archives

Nach seinen Anfängen im Showgeschäft folgten für Jake Lloyd verschiedene TV-Engagements, darunter Werbekampagnen für namhafte Kunden wie Ford, Kentucky Fried Chicken, und Bayer. Neben diesen Werbespots tauchte er in kleineren Rollen in Fernsehserien wie „Emergency Room“ und „Pretender“ auf. Doch der Durchbruch sollte im Jahr 1996 kommen, als das damals siebenjährige Talent die Hauptrolle in dem Kinofilm „Versprochen ist versprochen“ ergatterte. Diese Rolle brachte ihm Anerkennung und Aufmerksamkeit ein.

Der Höhepunkt seiner jungen Karriere trat jedoch auf, als er 1999 die Rolle des kleinen Anakin Skywalker in „Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung“ übernahm. Dieser Film markierte seinen Durchbruch in der Filmindustrie und ist bis heute seine letzte große Rolle vor der Kamera geblieben. Trotz seiner kurzen, aber bemerkenswerten Karriere hat Jake Lloyd in der Filmgeschichte einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?

Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.