Eine Übersicht über die Familienangehörigen der deutschen Nationalspieler

6. Die Familie von Maximilian Mittelstädt

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Olaf Mittelstädt (@superdad0815)

Maximilian Mittelstädts Eltern unterstützen ihn seit seiner Geburt mit voller Hingabe. Laut der Berliner Zeitung, die aus dem Tagebuch seiner Mutter Viola zitiert, war sein Lieblingswort bereits im Oktober 1998 „Tor“. Sie erinnert sich im Interview: „Ich habe immer gewusst, dass er es schaffen wird. Er hat einen unglaublichen Ehrgeiz.“ Im Jahr 2002 brachten sie ihn zum ersten Fußballtraining beim SC Staaken, wo er stets in einer grauen Jogginghose auftauchte.

Sein Idol zu dieser Zeit war der Hertha-Torwart Gabor Kiraly. Obwohl weder Viola noch Papa Olaf selbst Sport im Verein betrieben, fanden sie schnell Gefallen an der Welt des Fußballs. Maximilian landete schließlich bei Hertha Zehlendorf, wo er vom Torhüter zum Mittelfeldspieler wechselte und schließlich als Linksverteidiger bei Hertha BSC ausgebildet wurde.

Interessant: Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?

Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.