Enthüllung: Das sind Deutschlands unbeliebteste Politiker – Olaf Scholz, Annalena Baerbock und mehr im brisanten Ranking!

3. Bundeskanzler Olaf Scholz rutscht gewaltig ab

Quelle: IMAGO / Bernd Elmenthaler

In den letzten Monaten sah sich die Ampel-Koalition scharfer Kritik ausgesetzt, insbesondere nach signifikanten finanziellen Schwierigkeiten im Bundeshaushalt. Die zunehmende Unzufriedenheit mündete in Forderungen nach Neuwahlen. Bundeskanzler Olaf Scholz und sein Kabinett erleben eine besonders herausfordernde Phase ihrer Amtszeit.

Diese Turbulenzen spiegeln sich deutlich in den Umfrageergebnissen wider, die für die Regierungsparteien und ihre führenden Köpfe desaströs ausfallen. Die deutschen Bürger nutzen diese Umfragen, um ihrer Frustration Luft zu machen, wobei sie nicht nur Parteien, sondern auch einzelne Politiker als zunehmend unpopulär kennzeichnen. Eine INSA-Umfrage zeigt, dass Bundeskanzler Olaf Scholz auf Rang 17 gefallen ist, hinter Cem Özdemir und Wolfgang Kubicki, während Außenministerin Annalena Baerbock nur knapp vor ihm liegt und ebenfalls sinkt.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.