Enthüllungen im Dschungelcamp: Zuschauer decken Trickserei bei RTL auf
4. Geheimnisvolle Umgebung
Quelle: shutterstock/cb_travel
Die Inszenierung im Dschungelcamp betrifft auch die Verwendung von Deko-Pflanzen, unechten Spinnenweben und künstlich hergestellten ekelhaften Substanzen. Selbst der Wasserfall im Camp ist nicht echt und wird nachts ausgeschaltet. Der Bach hingegen fließt rund um die Uhr. Der Teich am Rand des Dschungelcamps wurde ebenfalls nicht auf natürliche Weise geformt, sondern von der Produktion angepasst.
Es gibt zudem künstliche Steine und Felsen aus Fiberglas im Camp, um die notwendige Technik optisch und sicherheitstechnisch zu integrieren. Jährlich tauchen seit einigen Jahren Diskussionen auf, ob das RTL-Dschungelcamp „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus“ (IBES) wirklich authentisch ist. Sogar der spätere Dschungelkönig Joey Heindle zeigte sich 2013 überrascht, als er erfuhr, dass die Reality-TV-Show tatsächlich in Australien gedreht wird.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?
Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.