Vulkane und Erdbeben werden bei den Geologen immer wieder gern in Zusammenhang gebracht. Die wohl am meisten bebende und aktivste Region der Welt ist der Pazifische Feuerring. Er hat den Namen in der Tat, denn hier gibt es über 450 aktive Vulkane, die ebenfalls Erdbeben mit sich ziehen.
40.000 Kilometer ist dieser lang und geht von Norden nach Süden quer durch den Pazifik. Auch die Hawaiianischen Inseln gehören dazu. Diese Vulkane brechen immer mal wieder aus und sorgen für Nachrichten. Besonders auf Big Island geht es hoch her. Die meisten Erdbeben gibt es entlang der Pazifischen Platte, also bei Südamerika und in Ostasien.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?
Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.