Weitaus häufiger betroffen vonErdbeben ist Italien. Hier gibt es einige tätige Vulkane, die die Menschen kennen. Der Vesuv ist schon seit vielen Jahren sehr ruhig und zum letzten Mal im Jahr 1944 ausgebrochen.
Manchmal raucht der Schlot noch, doch andere Vulkane dagegen sind sehr aktiv, wie die Solfatara in den Phlegräischen Feldern oder der Stromboli auf den Liparischen Inseln, der aller 20 Minuten ausbricht. Auch der Ätna auf Sizilien ist vielen ein Begriff. Am 18. November 2022 war es mal wieder soweit und in der Region kam es zu Erdbeben, die jedoch nur leicht waren.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?
Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.