Erdbeben in Deutschland

7. Die schwersten Erdbeben

Bild: Shutterstock / Frame Stock Footage

Das wohl schwerste Erdbeben der Welt gab es 1960 in Chile, mit einer Stärke von 9,6 auf der Richterskala. Sowas gab es vorher noch nicht, seit aufgezeichnet wird. Es muss dort verheerend gewesen sein. Auch 2010 auf Haiti gab es ein schweres, welches 6,1 auf der Skala hatte.

Gerade in Asien werden viele Opfer von einem Tsunami, das sah man am Weihnachtsfeiertag 2004, als dieser über Thailand und Sri Lanka hinwegfegte, aber auch in Japan, als Fukuschima den Supergau hatte. Beide Male war es eine absolute Katastrophe, die hier stattfand und die vielen Tausenden Menschen das Leben gekostet hat.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.