Erstaunliche Bilder aus dem 2. Weltkrieg, die du so noch nie gesehen hast!

3. Progressivität im Weltkrieg

Bild: Imago / United Archives International

Der Weltkrieg brachte technische Errungenschaften mit sich, die jedoch mehr Schaden angerichtet haben, als das sie der Menschheit genutzt haben. Die Kernspaltung hat letztlich zur Erfindung der Atombombe geführt und für ein Desaster in Japan gesorgt, als es zum Abwurf durch die Amerikaner kam.

Auch die Panzertechnik erlebte eine Renaissancezeit im 2. Weltkrieg. Das Bild zeigt ungarische Panzer, die eine kleine und kompakte Bauweise aufwiesen. Es sollte eine effektive und auch innovative Panzertechnik werden, um den Krieg für sich zu gewinnen. Doch die kleinen Panzer haben sich als ineffizient erwiesen. Im September des Jahres 1944 hat die Rote Armee Ungarn schrittweise eingenommen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.