Erstaunliche Funde

9. Bergung und Transport des Mammut-Skeletts ins Labor

Bild: Imago / Panthermedia

Mit dem Bagger vor Ort wurde das Mammutskelett vorsichtig aus der Erde gehoben und ebenso vorsichtig auf einen Laster verladen. Alle Anwohner der Stadt waren anwesend und hielten vor Anspannung den Atem an. Als der Schädel des Mammuts nur noch wenige Meter von der Ladefläche des Lasters entfernt war, riss plötzlich einer der Gurte.

Alle waren entsetzt und glaubten schon alles verloren. Doch dann griffen die anderen Gurte und der Schädel war gerettet.
Der Schädel wurde vorsichtig auf den Laster gelegt und die Reise in das Universitäts-Museum ging los. Niemand ahnte zu diesem Zeitpunkt, dass dort eine noch größere Überraschung wartet.

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.