Erstaunliche Funde

9. Bergung und Transport des Mammut-Skeletts ins Labor

Bild: Imago / Panthermedia

Mit dem Bagger vor Ort wurde das Mammutskelett vorsichtig aus der Erde gehoben und ebenso vorsichtig auf einen Laster verladen. Alle Anwohner der Stadt waren anwesend und hielten vor Anspannung den Atem an. Als der Schädel des Mammuts nur noch wenige Meter von der Ladefläche des Lasters entfernt war, riss plötzlich einer der Gurte.

Alle waren entsetzt und glaubten schon alles verloren. Doch dann griffen die anderen Gurte und der Schädel war gerettet.
Der Schädel wurde vorsichtig auf den Laster gelegt und die Reise in das Universitäts-Museum ging los. Niemand ahnte zu diesem Zeitpunkt, dass dort eine noch größere Überraschung wartet.

Interessant: Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?

Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.