Ein Glyptodon konnte bis zu 1,4 Tonnen wiegen und hatte hervorragende Verteidigungskünste. Es war zu seinen Lebzeiten wohl eines der stärksten Lebewesen. Sein Panzer erinnert an eine Schildkröte. Er was sehr widerstandsfähig und stabil und diente als Schutz vor Fressfeinden. Nach heutigen Wissensstand lebte das Glyptodon zur gleichen Zeit wie der Mensch.
Der Mensch mit seiner Jagd und der Klimawandel mit der daraus resultierenden Nahrungsknappheit trugen zum Verschwinden dieser Tiere bei. Der nächste Verwandte des Glyptodons in unser heutigen Zeit ist das Gürteltier. Sie gehören beide zu den gepanzerten Nebengelenktieren und leben vorwiegend in Südamerika. Natürlich ist das Gürteltier viel kleiner.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?
Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.