3. Ausgrabung, Bergung und Untersuchung des Fundes
Bei einem Stein oder einer Pflanze würde der Hund sich nicht so seltsam benehmen. Allmählich wurden die Ausmaße des Fundstückes klarer. Ein Experte musste eingebunden werden. Die Polizei beauftragte zwei renommierte Archäologen, die sofort erkannten, dass es sich um ein uraltes Artefakt handelte. Doch dafür mussten sie den Beweis erbringen und das Objekt musste in ein Labor gebracht werden.
Die Ausgrabung und Bergung gestaltete sich durch die enorme Größe des Objektes sehr schwierig. Doch endlich war das Objekt im Labor. Die Wissenschaftler fanden heraus, dass es sich um ein echtes Fossil handelte. Die Schildkrötenpanzerung der Oberfläche zeigte, dass es sich um eine bestimmte Art handelte.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Fische auf Bäumen klettern können?
Der Schlammspringer ist ein bemerkenswerter Fisch, der sowohl im Wasser als auch an Land leben kann. Diese Fische sind in der Lage, mit ihren Brustflossen auf Bäume zu klettern und auf dem Boden zu "springen". Ihre Fähigkeit, sowohl Wasser- als auch Landlebensräume zu nutzen, macht sie zu einem einzigartigen Beispiel für die Anpassungsfähigkeit von Lebewesen.