Erstaunliche Phänomene in der Natur

1. Ziegen in einer Steinwand

Es ist allgemein bekannt, dass Ziegen auch in schwierigem Gelände gut klettern können. Aber was wir auf diesem Bild sehen, erscheint einfach unmöglich. Man sieht zwei Ziegen, die an einer Steinmauer hochklettern. Ziegen lernen zwar schon sehr früh zu klettern, da sie ihren Elterntieren im steilen Gebirge folgen müssen, um im Winter Futter zu suchen oder um wilden Tieren zu entkommen.

Aber wer könnte vermuten, dass sie auch an einer hohen steilen Wand hochklettern können. Dabei sollten wir nicht vergessen, wie niedlich kleine Ziegen sind, vor allem, wenn sie miteinander spielen und ihre einzigartigen Sprünge demonstrieren. Sie sind absolut anbetungswürdig.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.