Erstaunliche Phänomene in der Natur

6. Gut erhaltenes Nodosaurier-Skelett

Bild: Rafael Trafaniuc / Shutterstock.com

Im Royal Tyrrell Museum of Paleontologz in Alberta in Kanada kann man ein unglaublich gut erhaltenes Skelett eines Nodosauriers bewundern. Es ist komplett mit Panzer, Haut und Stacheln erhalten.
Der Nodosaurier war ein Pflanzenfresser. Sein knöcherner Panzer diente als Schutz vor Fressfeinden. Sie lebten möglicherweise schon im Jura, erreichten aber in der Kreidezeit ihre größte Ausbreitung.

Die Art starb schon in der Kreidezeit aus. Dieses Nodosaurier Skelett wurde 2012 zufällig von Bergleuten in der Millenium Mine nahe Fort McMurray in der kanadischen Provinz Alberta entdeckt. Selbst renommierte Forscher waren überrascht, wie gut es erhalten war. Der Nodosaurier war von der Schnauze bis zu den Hüften 2,75 Meter lang.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.