Erstaunliche Phänomene in der Natur

6. Gut erhaltenes Nodosaurier-Skelett

Bild: Rafael Trafaniuc / Shutterstock.com

Im Royal Tyrrell Museum of Paleontologz in Alberta in Kanada kann man ein unglaublich gut erhaltenes Skelett eines Nodosauriers bewundern. Es ist komplett mit Panzer, Haut und Stacheln erhalten.
Der Nodosaurier war ein Pflanzenfresser. Sein knöcherner Panzer diente als Schutz vor Fressfeinden. Sie lebten möglicherweise schon im Jura, erreichten aber in der Kreidezeit ihre größte Ausbreitung.

Die Art starb schon in der Kreidezeit aus. Dieses Nodosaurier Skelett wurde 2012 zufällig von Bergleuten in der Millenium Mine nahe Fort McMurray in der kanadischen Provinz Alberta entdeckt. Selbst renommierte Forscher waren überrascht, wie gut es erhalten war. Der Nodosaurier war von der Schnauze bis zu den Hüften 2,75 Meter lang.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Sterne es im sichtbaren Universum gibt?

Schätzungen zufolge gibt es im sichtbaren Universum etwa 100 Milliarden Galaxien, jede mit durchschnittlich 100 Milliarden Sternen. Das bedeutet, dass es ungefähr 10.000 Milliarden Milliarden Sterne gibt. Diese unvorstellbare Zahl zeigt die enorme Größe und Vielfalt des Universums und lässt uns über die Möglichkeit von Leben außerhalb der Erde nachdenken.