Ex-Frau von Playboy-Legende erzählt von ihren Pflichten, die sie jeden Tag erfüllen musste“

4. Fatshaming

Bild: Imago / Independent Photo Agency Int.

Durch Fatshaming fühlte sich das Model gezwungen, seine Ernährung drastisch zu reduzieren und exzessiven Sport zu treiben. Die negativen Kommentare und der gesellschaftliche Druck führten dazu, dass es nur noch einmal täglich aß und sich übermäßig körperlich betätigte. Diese Reaktion auf Fatshaming ist äußerst besorgniserregend, da sie nicht nur die physische Gesundheit gefährdet, sondern auch psychische Belastungen verursachen kann.

Das Model litt möglicherweise unter einem ernsthaften Selbstwertproblem und einem gestörten Verhältnis zu seinem Körper. Solche Auswirkungen von Fatshaming verdeutlichen die dringende Notwendigkeit, Body Positivity und Akzeptanz von Vielfalt zu fördern, um Menschen vor solchen schädlichen Einflüssen zu schützen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?

Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.