Expeditionen in der Antarktis – Der Tod im ewigen Eis

10. Gut vorbereitet

Bild: Imago / Danita Delimont

Die Männer waren nicht sehr besorgt. Sie hatten genug zu essen in der Hütte, um mehr als einen Monat zu überleben. In den nächsten Tagen bildete sich kein Eis über dem Meer, da weiterhin Stürme wüteten und das Eis im Kanal immer wieder durchbrachen. Es gab keine Bücher oder Papiere in der Hütte, um zu dokumentieren, was da vor sich ging.

Der Kontakt zur Außenwelt beschränkte sich auf wenige geplante Funkanrufe zur Basis.

Zwei Wochen vergingen schnell. Es wurde immer schlimmer. Ungewissheit machte sich breit. Die drei Männer bekamen es langsam mit der Angst zu tun. Sie wussten nicht, wann man sie aus der Situation befreien würde.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.