Expeditionen in der Antarktis – Der Tod im ewigen Eis
13. Die Welt sollte die Antarktis respektieren
Bild: Imago / Xinhua
Nur die zähsten Tierarten überleben in der Antarktis. Der Südpol ist der kälteste Punkt der Erde. Hier ist jeder Tag ein Kampf um das pure Überleben. Doch seit dem Klimawandel sind die Tiere vom Aussterben bedroht. Kann es aber sein, dass sie sich mit der Zeit dem milderen Klima anpassen und sich die Lebensumstände für sie sogar zum Guten wenden?
Doch bei einigen Tierarten, wie dem Eisbären, bleibt es zu bezweifeln, dass er sich einem wärmeren Klima anpassen kann. Forscher sind auch der Meinung, dass durch das Schmelzen der Eismassen der Antarktis Überschwemmungen entstehen würden, die vielleicht auch neue Bakterienarten aus den Eisschichten an die Oberfläche holen könnten.
Interessant:Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?
Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.