Experten haben das Mysterium hinter den Nasen ägyptischer Statuen gelüftet
10. Wiederentdeckung der Sphinx
Bild: ArchaiOptix – Own work, CC BY-SA 4.0 / Wikimedia Commons
Diese Ära fand jedoch ebenfalls ihr Ende und die Vergötterung der Sphinx nahm daraufhin wieder ab. Als Konsequenz daraus begann der Kalkstein zu korrodieren und Teile ihres Barts und ihres Kopfschmucks wurden zerstört. Die Sphinx war beizeiten tief in den Sand eingetaucht und wurde bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts nicht ausgegraben.
Der erste Anlauf die Sphinx auszugraben war trotz der harten Arbeiten von 160 Leuten unter Kapitän Giovanni Battista von Genua nicht erfolgreich. Zu Beginn der Grabungen war nur der Kopf zu sehen und an diesem Punkt war deutlich, dass die Nase der Sphinx auf geheimnisvolle Art und Weise abhandengekommen war.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie weit der Weltraum reicht?
Das Universum ist unvorstellbar groß und dehnt sich ständig aus. Es gibt schätzungsweise 2 Billionen Galaxien, jede mit Millionen oder sogar Milliarden von Sternen. Die Grenzen des Universums sind noch nicht bekannt, und die Wissenschaftler erforschen weiterhin seine Struktur und Entwicklung. Die Entdeckung immer weiter entfernter Galaxien wirft faszinierende Fragen über die Natur des Raums und der Zeit auf.