Experten haben das Mysterium hinter den Nasen ägyptischer Statuen gelüftet

1. Statuen ohne Nasen

Bild: Imago / Design Pics

Es mag wie ein winziges Detail erscheinen, allerdings ist das Fehlen der Nasen ein typisches Merkmal unter ägyptischen Statuen. Sie wurden jedoch nicht ohne Nase erbaut, sondern sie wurden ihnen an einem gewissen Punkt ihrer langen Geschichte abgebrochen.

Im März 2019 berichtete Edward Bleiberg, Kurator des Brooklyn Museums, dem Fernsehsender CNN, dass die häufigste Frage, welche ihm gestellt wird „Was ist mit den Nasen passiert?“ ist. Man möge meinen, der Schaden sei naturbedingte Abnutzung über die Jahrtausende hinweg.

Schließlich haben diese Statuen Kriege, Unwetter und lange Transportwege zu Museen überlebt. Allerdings hat Bleiberg Nachforschungen angestellt, die nahe legen, dass die Gründe für das Abhandenkommen der Nasen wesentlich komplexer sind.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.