Experten haben das Mysterium hinter den Nasen ägyptischer Statuen gelüftet
4. Berühmte Sphinx-Statuen
Bild: Imago / Design Pics
Zwischen Tempeln in Karnak und Luxor verläuft eine zwei Meilen lange Straße, welche, aufgrund ihrer vielen Sphinx-Statuen am Wegesrand, „Sphinx Alley“ genannt wird. Es gibt zahlreiche ägyptische Sphinxen, welche aus verschiedenen Gründen am berühmtesten geworden sind.
Eine wurde aus Alabaster erbaut und wurde in der ägyptischen Stadt Memphis entdeckt, in der sich zudem ein Tempel aus dem Zeitalter des Pharao Ramses befindet.
Eine andere Sphinx besteht aus Granitgestein und wurde zum Metropolian Museum of Art in New York transportiert und dort ausgestellt. Dies ist eine außergewöhnliche Statue, da sie das Gesicht einer weiblichen, ägyptischen Herrscherin, Hatshepsut, auf ihrem Haupt trägt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.