Experten warnen davor Haustiere zu umarmen – hier ist der Grund dafür

4. Wie reagiert ein Hund?

Bild: shutterstock.com/Anna Hoychuk

Caroline Kisko vom Kennel Club kennt sich mit Hunden gut aus und will nicht, dass die Menschen ihre Hunde wie Kinder behandeln. Hunde brauchen nämlich niemals eine Umarmung. Damit die Menschen endlich verstehen, was genau sie meint, erklärt sie ihre Bitte in „The Daily Telegraph“:

Hunde gehören zur Familie und sind in vielen Fällen sogar ein Kinderersatz. Trotz allem sind sie am Ende nur Hunde und somit ein tierisches Wesen, das nicht mit einem Menschen verwechselt werden sollte. Hunde reagieren anders als Menschen in einer Interaktion, sodass auch Hunde anders auf eine Umarmung reagieren könnten. Hunde umarmen sich nämlich nicht gegenseitig. Das sollte nun für die meisten Menschen Sinn machen.

Interessant: Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?

Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.