Experten warnen davor Haustiere zu umarmen – hier ist der Grund dafür

5. Ein unangenehmes Verhalten sollte erkannt werden

Bild: shutterstock.com/Galina Kovalenko

Jetzt ist die Frage, woran man erkennen kann, ob ein Hund die Umarmung unangenehm findet? Es ist eigentlich ganz einfach. Dazu muss man einfach nur schauen, wie der Hund reagiert. Man muss nicht immer ein Hundeverhaltensexperte oder Professor der Psychologie sein, um ein Tier zu verstehen. Manchmal reicht es auch einfach, sich in die Situation des Tieres hineinzuversetzen. Oft haben Tiere dieselben Bedürfnisse wie wir Menschen.

Hunde schicken ihren Menschen immer ganz typische Signale, um zu zeigen, wann sie sich gestresst fühlen und ihre Ruhe brauchen. Wenn wir diese Signale nicht erkennen, wird der Hund irgendwann zuschnappen und dann braucht man sich auch nicht mehr zu beschweren. Die Tiere kommunizieren nämlich anhand von Signalen, die wir Menschen erkennen müssen, um mit ihnen interagieren zu können.

Interessant: Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?

Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.