Experten warnen vor dem riskanten TikTok-Trend „Legging Legs“

8. TikTok: Essstörungsaufklärung

Bild: Imago / Zoonar

Die aktuelle Debatte um den „Legging Legs“-Trend verdeutlicht, dass soziale Medien weiterhin Plattformen für kontroverse Schönheitsideale und deren Einfluss auf das Selbstbild bieten. TikTok scheint Maßnahmen zu ergreifen, um dem entgegenzuwirken.

Nutzer:innen, die beispielsweise nach #legginglegs suchen, erhalten einen Hinweis mit einem Link, der zu einer Seite führt, die über Essstörungen aufklärt. Dieser Schritt signalisiert ein verstärktes Engagement von TikTok, um die Nutzer:innen über potenziell schädliche Auswirkungen von Schönheitsidealen zu informieren.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.