Schon seit Jahrhunderten wird über die Wikinger und ihre Art zu leben viel spekuliert: In der Populärkultur werden Wikinger oft als große Männer mit dicken Bärten, gehörnten Helmen und mit massiven Streitäxten bewaffnet dargestellt. Es gibt jedoch keine archäologischen Beweise dafür, dass diese Skandinavier gehörnte Helme trugen. Es wurde jedoch festgestellt, dass die Wikingerkrieger keine Helme oder Kopfbedeckungen aus Leder trugen.
Diese gefälschte Darstellung von Wikingern, die diese Helme tragen, stammt aus dem 19. Jahrhundert, als der schwedische Künstler Gustav Malmströmstems sie in seine Arbeit aufnahm. Diese Idee wurde in einigen von Wagners Opern weiterentwickelt, in denen Wikingerfiguren gehörnte Helme trugen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?
Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.