Familie aus China adoptiert Hund, dann sieht ihn der Tierarzt – und ruft die Polizei

11. Ein Schwarzbär!

Bild: Tony Campbell / Shutterstock.com

Während die Polizei die Familie weiterhin zu dem Bär befragt hatte und dabei vor allem die Ängste bearbeitet wurden, untersuchten die Experten den Bären genaustens, um eventuelle Unterernährung oder sonstige gesundheitlichen Probleme festzustellen. Bis zum Ende dieser Untersuchungen wartete die Familie gespannt auf ein Urteil.

Dem Bären ging es bestens, er musste nur irgendwie beruhigt werden, um so abtransportiert werden zu können. Alle waren zu tiefst überrascht, als sich herausstellte, dass die Familie über eine so lange Zeit eine so gefährliche Tierart bei sich gehalten hatte. Schon nach geringer Zeit gelangen diese Informationen an die Öffentlichkeit, welche sehr große Aufmerksamkeit erregte.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.