Flutkatastrophe bringt geheimes Nazi-Versteck ans Tageslicht
6. Versteckter Schacht fungierte als Versteck
Bild: Kinek00 / shutterstock.com
Hedwig Wiedey hat seine Ungewissheit offensichtlich aufgeklärt. Wie Recherchen aus dem Hagener Stadtarchiv ergaben, nahm die Liebesgeschichte kein gutes Ende. Die Nachbarin hat im Jahr 1913 einen anderen Mann geheiratet. Der Gärtner Rudolf Busch hat die Stadt verlassen.
Der Liebesbrief steht zwar nicht im Zusammenhang mit der Nazi-Zeit, gab jedoch ein wenig Aufschluss über den versteckten Schacht. Hedwig Wiedey hat den Brief in den Schacht geschmissen, der über Jahrzehnte als Versteck diente, bis die Flutkatastrophe im Sommer 2021 kam. Es ist immer wieder interessant zu sehen, welche Schätze auch nach so vielen Jahren gefunden werden.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.