Frauenkörper: Schönheitsideale in 11 Ländern

9. Fazit

Bild: Andrii Yalanskyi / Shutterstock.com

Der Online-Ärzteservice, der die Aktion organisierte, erklärte gegenüber Buzzfeed: „Weit verbreitete Vorstellungen von Schönheit und Perfektion können einen tiefgreifenden und langanhaltenden kulturellen Einfluss auf Frauen und Männer haben. Das Ziel dieses Projekts ist es, potenziell unrealistische Schönheitsstandards besser zu verstehen und zu sehen, wie solche Druckvorlagen weltweit variieren.“

Dünne Beine, schlanke Arme, winzige Taille, aber dabei eine üppige Oberweite. Im Vergleich dazu entspricht der peruanische Schönheitsstandard Esthers natürlicher Form und ihrem Stil nicht allzu weit. Wer hätte gedacht, dass der Schönheitsstandard weltweit so unterschiedlich ist – und wer sind wir, um ihn zu definieren?

Dieses Projekt verdeutlicht, dass Schönheit im Auge des Betrachters liegt und sich von Kultur zu Kultur stark unterscheidet. Es erinnert uns daran, dass es keinen allgemeingültigen Standard für Schönheit gibt und dass die Vielfalt der Vorstellungen von Schönheit gefeiert werden sollte. Es sollte uns ermutigen, Schönheit in all ihren Formen und Facetten zu schätzen und die individuelle Einzigartigkeit jedes Menschen anzuerkennen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.