Frauenkörper: Schönheitsideale in 11 Ländern

5. China & Kolumbien

Bild: Dailymail.co.uk

Im rechten Bild, das das Schönheitsideal von Kolumbien repräsentiert, wurde Esther größtenteils unverändert gelassen, abgesehen von einer Bearbeitung, die ihr Gesicht schmaler erscheinen lässt. Dies zeigt, dass in Kolumbien möglicherweise weniger Druck auf bestimmte Körperaspekte ausgeübt wird und ein breiteres Schönheitsideal existiert, das sich weniger auf die schmale Gesichtsform konzentriert.

Im linken Bild hingegen gleicht Esther kaum noch dem Original. Ihre Haare wurden dunkelbraun gefärbt, ihr Gesicht erheblich verschmälert, ihre Arme und Taille verfeinert, sowie ihre Beine und Brüste schlanker gemacht. Dies verdeutlicht, wie drastisch kulturelle Schönheitsideale variieren können, und zeigt die extreme Veränderung, der sich Menschen unterziehen, um diesen Idealen zu entsprechen.

Die Kontraste zwischen China und Kolumbien in Bezug auf Schönheitsideale sind markant und unterstreichen, wie unterschiedlich die Auffassungen von Schönheit in verschiedenen Teilen der Welt sein können. Es ist wichtig zu erkennen, dass es keine universelle Definition von Schönheit gibt und dass die individuelle Vielfalt geschätzt und respektiert werden sollte.

Interessant: Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?

Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.