Freimaurer: Geheimnisse, die bereits an die Öffentlichkeit gedrungen sind
7. Der freie Wille
Bild: Bundesarchiv, Bild 183-W1028-507 / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 DE https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en, via Wikimedia Commons
Für die Mitgliedschaft spielt der eigene Wille eine fundamentale Rolle. Interessenten müssen aus sich selbst heraus Freimaurer werden wollen und ihr Einverständnis geben. Damit soll verhindert werden, dass Mitglieder ihre Kinder zur Mitgliedschaft drängen. Zusätzlich wird dadurch sichergestellt, dass Neulinge aus Überzeugung agieren und der Loge ihren Dienst erweisen.
Für die Mitgliedschaft ist es wichtig frei geboren zu sein. Hier kam der Grundsatz „Gleichheit“ in der Geschichte an seine Grenzen. Für Sklaven bedeutete dies in der Vergangenheit, dass eine Mitgliedschaft ausgeschlossen war. Das Gesetz ist bis heute schriftlich erhalten geblieben zu Ehren der Freimaurerei und der Tradition, auch wenn es nicht mehr praktiziert wird, zumal die Sklaverei abgeschafft worden ist.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?
Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.