Gefährliche Tierwelt: Die 22 gefährlichsten Tiere, die bei uns beheimatet sind

10. Stechmücken

Bild: Imago / Shotshop

Es gibt in Europa 104 verschiedene Arten von Stechmücken, sie sind generell aber nicht giftig. Stechmücken gehören zu den Insekten und sind Zweiflügler. Ihre Lebenserwartung beträgt 7 Tage. Weibliche Stechmücken haben einen Rüssel als Mundwerkzeug, mit diesem können die stechen und saugen. Meist ist der Stich beim Menschen mit einem Juckreiz verbunden. Allergiker können weitaus heftiger auf einen Stich reagieren.

Die Gefährlichkeit der Stechmücke liegt darin, dass sie Krankheiten übertragen kann. Bakterien, Vieren und Parasiten können sich bei einem Stich an den Rüssel heften und beim nächsten Stich mit übertragen werden. Zu bekannten Krankheiten zählen hierbei Malaria, Gelbfieber, Denguefieber und West-Nil-Fieber.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?

Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.