Gefährliche Tierwelt: Die 22 gefährlichsten Tiere, die bei uns beheimatet sind
12. Eichen-Prozessionsspinner
Bild: Imago / blickwinkel
Der Eichen-Prozessionsspinner gehört zu den Schmetterlingen. Er lebt zuerst als Raupe und verwandelt sich dann zu einem Schmetterling. Als Schmetterling ist der Eichen-Prozessionsspinner harmlos, als Raupe hingegen nicht. Die Raupe ist im Sommer auf Eichenbäumen anzutreffen.
Sie hat eine schwarze Grundfarbe und eine lange gelbe Linie, die sich zwischen den Gliedern in Punkte auflöst. Charakteristisch sind zudem die vielen feinen Brennhaare. Diese Brennhaare beinhalten ein Gift, welches als Thaumetopoein bezeichnet wird. Bei Menschen können die Brennhaare leicht in Haut eindringen und Raupendermatitis hervorrufen.
Dies manifestiert sich in Hautentzündungen und Hautirritationen. Eingeatmet können Brennhaare beim Menschen auch zu Bronchitis und Asthma führen oder Schwindel und Fieber initiieren.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?
Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.