Gefährliche Tierwelt: Die 22 gefährlichsten Tiere, die bei uns beheimatet sind
16. Kreuzotter
Bild: Imago / imagebroker
Kreuzottern sind heimische Schlangen, die man an einem markanten Zick-Zack-Band auf der Oberseite erkennen kann. Ihre Farbe der Haut kann unterschiedlich sein, meist ist sie braun.
Es gibt allerdings auch ganz schwarze Kreuzottern. Die Schlange hält sich gerne an Waldrändern auf, dort wo die Luftfeuchtigkeit hoch ist und es zu hohen Temperaturschwankungen zwischen tag und Nacht kommt.
Die Schlange wird 50 bis 70 cm lang. Der tödliche Biss einer Kreuzotter ist eher ein Mythos. Damit das Gift tatsächlich tödlich ist, müssten 5 Schlangen einen gesunden Mann beißen. Trotzdem produziert das Gift Symptome wie Atemnot, Lähmung und Herzbeschwerden. Der Biss sollte deshalb keinesfalls unterschätzt werden.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?
Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.