Gefährliche Tierwelt: Die 22 gefährlichsten Tiere, die bei uns beheimatet sind
17. Ammen-Dornfinger
Bild: Imago / blickwinkel
Die Spinne mit dem seltsamen Namen ist 1,5 cm groß und gehört zur Familie der Dornfinger-Spinnen. Sie ist sehr einfach zu erkennen aufgrund Ihrer seltenen Farben für eine Spinne. Und zwar ist ihr Körper rot-orange, ihre Beine gelb-braun. Man findet die Spinne in hohen Gras-Wiesen, Acker-Brachen, Wegrändern und Waldlichtungen.
Die Beiss-Werkzeuge der Spinne können Gift spritzen. Der Schmerz ist wenige Stunden zu spüren und gleicht dem eines Wespenstichs. Bei allergischen Reaktionen kann es auch zu Schüttelfrost, Fieber, Kreislaufversagen oder Erbrechen kommen, alles Symptome, die man schwer auf eine Spinne von 1,5 cm Länge zurückführt. Der Biss ist aber nicht tatsächlich gefährlich.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.