Gefährliche Tierwelt: Die 22 gefährlichsten Tiere, die bei uns beheimatet sind

18. Zecke

Bild: Imago / blickwinkel

Zecken gehören zu den Milben. Sie benötigen einen Wirt, dem sie Blut absaugen. Aus diesem Grund warten sie aktiv gerne auf Grashalmen, um zu einem Opfer zu gelangen. Sie klettern am Wirt entlang, bis sie eine gute Biss-stelle gefunden haben. Beim Menschen sind dies gerne Kniekehlen oder der Bauch oder Gegenden um einen Haaransatz. Zecken können 2 Krankheiten übertragen: Borreliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME).

Während es gegen die Krankheit FSME eine Impfung gibt, ist man gegen Borreliose nicht geschützt. Es ist also darauf zu achten, dass die Zecke gleich entfernt wird, sollte er einen Menschen befallen. Die Entfernung erfolgt mittels Pinzette.

Interessant: Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?

Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.