Gefährliche Tierwelt: Die 22 gefährlichsten Tiere, die bei uns beheimatet sind

3. Wolf

Bild: Imago / STAR-MEDIA

Der Wolf hält gerade wieder Einzug in unseren Wäldern. Er gehört zur Familie der Hunde und ist bei diesen das größte Raubtier. Ab dem 15. Jahrhundert wurden die Wölfe in Deutschland verfolgt und nahezu ausgerottet. Der Wolf hat eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Schäferhund, jedoch kommt er in der Wildnis vor. Zwischen 1950 bis zum Jahr 2000 gab es in Mitteleuropa 50 Angriffe von Wölfen auf den Menschen.

Manche Angriffe endeten tödlich, wobei die Mehrheit der angriffsbereiten Wölfe die Tollwut hatte. Wölfe reißen eher Schafe als Menschen. Der Wolf ist also gefährlich, aber trotzdem ist das Risiko, einem tollwütigen Wolf zu begegnen, äußerst gering.

Interessant: Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?

Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.