Gefährliche Tierwelt: Die 22 gefährlichsten Tiere, die bei uns beheimatet sind
5. Bienen
Bild: Imago / blickwinkel
Bienen produzieren unseren Honig und sind deshalb beliebte Lebewesen. Sie sind ein soziales Volk und fliegen von Blume zu Blume. Sie bestäuben durch ihre Aufenthalte unterschiedliche Pflanzen. Meist haben Menschen vor Bienen auch einen gewissen Respekt. Denn Bienen haben einen Stachel, der, wenn sich die Biene bedroht fühlt, eingesetzt wird.
Die Biene sticht aber nicht leichtfertig, denn leider verliert auch die Biene beim Stich das Leben. Mit dem Stachel wird das Gift Apitoxin gespritzt, welches bei einem Stich in den Körper des Opfers eindringt. Für Menschen ist das Gift nicht gefährlich. Es entsteht eine kleine Schwellung, die meist nach ein paar Stunden wieder abklingt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Sterne es im sichtbaren Universum gibt?
Schätzungen zufolge gibt es im sichtbaren Universum etwa 100 Milliarden Galaxien, jede mit durchschnittlich 100 Milliarden Sternen. Das bedeutet, dass es ungefähr 10.000 Milliarden Milliarden Sterne gibt. Diese unvorstellbare Zahl zeigt die enorme Größe und Vielfalt des Universums und lässt uns über die Möglichkeit von Leben außerhalb der Erde nachdenken.