Gefährliche Tierwelt: Die 22 gefährlichsten Tiere, die bei uns beheimatet sind

6. Wildschweine

Bild: Imago / Laci Perenyi

Wildschweine leben in Deutschland im Wald. Ihre Population nimmt zu, da sie als Allesfresser viel Nahrung finden können. Charakteristisch sind die Verwüstungen auf Feldern und im Wald. Sie wühlen den Boden auf. Die Wildtiere gehören zur Familie der echten Schweine, sie sind im ausgewachsenen Zustand 130 bis 180 cm lang.

Wildschweine greifen Menschen nicht an, es sei denn sie fühlen sich bedroht oder möchten ihre Jungen verteidigen. Einem Wildschwein mit Jungen ist deshalb in jedem Fall aus dem Weg zu gehen. Wildschweine laufen zudem gerne über die Straße und können dann unerwartet Opfer bei einem Verkehrsunfall werden. Das Auto hat dabei oftmals Totalschaden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.