Gefährliche Tierwelt: Die 22 gefährlichsten Tiere, die bei uns beheimatet sind

8. Wasserspinne

Bild: Imago / blickwinkel

Neben der Ammen-Dornfinger und der Kreuzspinne ist die Wasserspinne (Argyroneta aquatica) die einzige Spinne in Mitteleuropa, deren Biss für den Menschen medizinisch relevant ist. Der Biss einer Wasserspinne ist jedoch generell unwahrscheinlich, da sich die Spinnenart im Wasser aufhält und wenig Berührungspunkte mit dem Menschen gegeben sind.

Besonders beliebte Biotope der Wasserspinne sind Moore und Moor-ähnliche Gebiete oder langsam fließende Gewässer. Die Wasserspinne ist eine stark gefährdete Art, weil sie in seltenen Biotopen lebt, und steht deshalb auf der Roten Liste der gefährdeten Arten. Sie ist zwischen 0,8 und 1,5 cm groß. Ihr Biss ist von den Symptomen vergleichbar mit dem der Kreuzspinne.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.