Geheime Funktionen: 10 Gegenstände, deren Zweck kaum jemand kennt!

4. Die „Münz-Zacke“

Quelle: Shutterstock/Things

Die geriffelten Kanten von Münzen sind nicht nur schmückendes Beiwerk. Ursprünglich wurden die Rillen eingeführt, um Münzbetrug zu verhindern. Früher, als Münzen noch aus Edelmetallen wie Gold und Silber geprägt wurden, versuchten einige Leute, kleine Stücke davon abzuschneiden. Durch die gezackten Ränder konnte man leicht erkennen, ob eine Münze beschnitten wurde, da dies die Kanten beschädigen würde.

Aber die Rillen haben noch andere Vorteile: Sie dienen dazu, blinden Personen zu helfen, die verschiedenen Münzen voneinander zu unterscheiden. Zudem erleichtern sie Parkautomaten oder Zigarettenautomaten das Erkennen der Münzen. Durch die „Rändelung“ wird auch die Stabilität der Münzen erhöht, wodurch sie besser gestapelt werden können.

Interessant: Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?

Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.