Geheime Funktionen: 10 Gegenstände, deren Zweck kaum jemand kennt!
4. Die „Münz-Zacke“
Quelle: Shutterstock/Things
Die geriffelten Kanten von Münzen sind nicht nur schmückendes Beiwerk. Ursprünglich wurden die Rillen eingeführt, um Münzbetrug zu verhindern. Früher, als Münzen noch aus Edelmetallen wie Gold und Silber geprägt wurden, versuchten einige Leute, kleine Stücke davon abzuschneiden. Durch die gezackten Ränder konnte man leicht erkennen, ob eine Münze beschnitten wurde, da dies die Kanten beschädigen würde.
Aber die Rillen haben noch andere Vorteile: Sie dienen dazu, blinden Personen zu helfen, die verschiedenen Münzen voneinander zu unterscheiden. Zudem erleichtern sie Parkautomaten oder Zigarettenautomaten das Erkennen der Münzen. Durch die „Rändelung“ wird auch die Stabilität der Münzen erhöht, wodurch sie besser gestapelt werden können.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Farben das menschliche Auge unterscheiden kann?
Das menschliche Auge kann etwa 10 Millionen verschiedene Farben unterscheiden. Diese Fähigkeit beruht auf den drei Arten von Farbrezeptoren, die auf rotes, grünes und blaues Licht reagieren. Die Kombination dieser Signale ermöglicht es uns, eine breite Palette von Farben wahrzunehmen und komplexe visuelle Informationen zu verarbeiten.