6. Die blaue Seite am Radiergummi

Wenn du mit einem Bleistift auf Papier schreibst, bleiben kleine Graphitpartikel haften, die durch die sogenannte „Adhäsionskraft“ an Ort und Stelle gehalten werden. Die rote Seite eines Radiergummis verstärkt diese Haftung und erleichtert das Entfernen des Graphits vom Papier. Die blaue Seite des Radiergummis besteht aus dem gleichen Material wie die rote Seite, jedoch wird ihr fein gemahlenes Glas, Quarz oder Bimsstein zugesetzt.
Da Tinte gut in das Papier eindringt, ist sie nicht einfach von der Oberfläche zu entfernen. Die spezielle Zusammensetzung der blauen Seite ermöglicht es jedoch, die Tinte effektiv zu entfernen, wodurch das Schreiben und Löschen von Tintenspuren ohne zusätzliche Tintenkiller möglich ist.