GENIAL! Mit diesen 11 Tricks wirst du Fruchtfliegen los!
2. Auf die Umgebung achten
Bild: shutterstock.com/New Africa
Sind die Tierchen einmal im Haus, ist nicht anzuraten, sie zum Bleiben zu animieren. Demnach sollte ihnen keinen Gelegenheit geboten werden, sich auch noch zu vermehren. Obstfliegen mögen nicht nur Obst und Gemüse, sondern auch Reste von Süßgetränken, Bier, Sekt und (Apfel-)Essig.
Aber auch sämtliche anderen offenen Lebensmittel, z. B. Essensreste oder rumliegender Biomüll, sind ein willkommenes Festmahl für sie. Wo es schön gemütlich ist und genügend Nahrung gibt, da bleibt ein jeder gerne, so eben auch diese unbeliebten „Freunde“. Darum sei darauf hingewiesen, solche Sachen nicht herumstehen zu lassen und alles immer ordentlich wegzuräumen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Farben das menschliche Auge unterscheiden kann?
Das menschliche Auge kann etwa 10 Millionen verschiedene Farben unterscheiden. Diese Fähigkeit beruht auf den drei Arten von Farbrezeptoren, die auf rotes, grünes und blaues Licht reagieren. Die Kombination dieser Signale ermöglicht es uns, eine breite Palette von Farben wahrzunehmen und komplexe visuelle Informationen zu verarbeiten.