GENIAL! Mit diesen 11 Tricks wirst du Fruchtfliegen los!
2. Auf die Umgebung achten
Bild: shutterstock.com/New Africa
Sind die Tierchen einmal im Haus, ist nicht anzuraten, sie zum Bleiben zu animieren. Demnach sollte ihnen keinen Gelegenheit geboten werden, sich auch noch zu vermehren. Obstfliegen mögen nicht nur Obst und Gemüse, sondern auch Reste von Süßgetränken, Bier, Sekt und (Apfel-)Essig.
Aber auch sämtliche anderen offenen Lebensmittel, z. B. Essensreste oder rumliegender Biomüll, sind ein willkommenes Festmahl für sie. Wo es schön gemütlich ist und genügend Nahrung gibt, da bleibt ein jeder gerne, so eben auch diese unbeliebten „Freunde“. Darum sei darauf hingewiesen, solche Sachen nicht herumstehen zu lassen und alles immer ordentlich wegzuräumen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?
Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.