Gesundheitsalarm in Japan: Tödliche Infektion erreicht Rekordzahlen, besonders gefährlich für Unter-50-Jährige
7. Nachlassen der Corona-Schutzmaßnahmen als Ursache?
Quelle: Shutterstock/Mongkolchon Akesin
Experten bringen den jüngsten Anstieg der Infektionskrankheiten in Japan mit dem Ende der strengen Corona-Schutzmaßnahmen in Verbindung. Nachdem Covid-19 im Mai 2023 auf das Niveau einer saisonalen Grippe herabgestuft wurde, haben die Menschen anscheinend begonnen, weniger Vorsicht walten zu lassen. Diese Entwicklung weist darauf hin, dass die während der Pandemie etablierten Hygienepraktiken – wie regelmäßiges Händewaschen, das Tragen von Masken und soziale Distanzierung – in ihrer Bedeutung zurückgegangen sind, was möglicherweise zu einer erhöhten Anfälligkeit für andere Infektionskrankheiten beiträgt.
Das japanische Gesundheitsministerium reagiert auf diese besorgniserregende Tendenz mit der Empfehlung, an den Hygienemaßnahmen festzuhalten, die während der Hochzeit der Coronavirus-Pandemie eingeführt wurden. Diese Präventionsmaßnahmen haben sich als wirksam erwiesen, nicht nur in der Eindämmung von Covid-19, sondern auch bei der Reduktion anderer übertragbarer Krankheiten. Durch die Aufrechterhaltung dieser Hygienepraktiken könnten weitere Anstiege von Infektionen verhindert werden.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Geschmacksknospen der Mensch hat?
Der menschliche Zunge hat etwa 10.000 Geschmacksknospen, die sich alle paar Wochen erneuern. Diese Geschmacksknospen helfen uns, süße, saure, bittere, salzige und umami Geschmäcker zu unterscheiden. Die Fähigkeit zu schmecken ist ein komplexer Prozess, der nicht nur von der Zunge, sondern auch von der Nase und dem Gehirn beeinflusst wird.