Gewöhnliches Camping kann doch jeder! 11 außergewöhnliche Campingbilder

7. Ein offenes Geheimnis

In unserer dichtbevölkerten Zivilisation ist es schwierig noch abgeschiedene Plätze zu finden, an denen man weder durch Musik noch durch Hundegebell oder Verkehrslärm gestört wird. Diese seltenen Oasen stellen den Kerngedanken des Campens nämlich die Verbundenheit mit der Natur, dar. Aus diesem Grund ist es enorm wichtig, sich diesen Ort zu merken.

Die Aufsteller dieses Schilds wollten wohl auf Nummer sicher gehen. Sie vergaßen dabei allerdings, dass diese Erinnerungshilfe nicht nur sie selbst zu ihrem Lieblingsplatz führt, sondern auch gerade die Menschen, die die Abgeschiedenheit der neuen Zuflucht gefährden. Vielleicht sollten sie den Zusatz „Nur Einzeln betreten“ hinzufügen, damit jeder Gast sein eigenes Paradies genießen darf.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?

Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.