Grünpfeil an der Ampel: Ein unterschätztes Bußgeldrisiko

2. Grünpfeil bei Rot verstehen

Bild: Imago / Martin Müller

Entgegen der Annahme vieler Autofahrer erlaubt der Grünpfeil das Rechtsabbiegen bei Rot nicht ohne Weiteres.

Laut § 37 Abs. 2 der StVO müssen Fahrer zunächst vollständig an der Kreuzung anhalten, ähnlich einem Stoppschild, und dürfen erst nach einem deutlichen Anhaltemoment und unter Beachtung der Vorfahrt anderer Verkehrsteilnehmer vorsichtig abbiegen. Diese Regelung schützt sowohl Fußgänger als auch andere Fahrer vor potenziellen Gefahren.

Interessant: Wussten Sie, dass der menschliche Körper aus Sternenstaub besteht?

Die Elemente, aus denen der menschliche Körper besteht, wie Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff, wurden in den Kernen von Sternen gebildet. Diese Elemente wurden durch Supernova-Explosionen ins All verstreut und bildeten schließlich die Bausteine für Planeten und Leben. Dies bedeutet, dass jeder Mensch buchstäblich aus Sternenstaub gemacht ist, was unsere Verbindung zum Universum verdeutlicht.