Grünpfeil an der Ampel: Ein unterschätztes Bußgeldrisiko
2. Grünpfeil bei Rot verstehen
Bild: Imago / Martin Müller
Entgegen der Annahme vieler Autofahrer erlaubt der Grünpfeil das Rechtsabbiegen bei Rot nicht ohne Weiteres.
Laut § 37 Abs. 2 der StVO müssen Fahrer zunächst vollständig an der Kreuzung anhalten, ähnlich einem Stoppschild, und dürfen erst nach einem deutlichen Anhaltemoment und unter Beachtung der Vorfahrt anderer Verkehrsteilnehmer vorsichtig abbiegen. Diese Regelung schützt sowohl Fußgänger als auch andere Fahrer vor potenziellen Gefahren.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?
Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.