Grünpfeil an der Ampel: Ein unterschätztes Bußgeldrisiko

2. Grünpfeil bei Rot verstehen

Bild: Imago / Martin Müller

Entgegen der Annahme vieler Autofahrer erlaubt der Grünpfeil das Rechtsabbiegen bei Rot nicht ohne Weiteres.

Laut § 37 Abs. 2 der StVO müssen Fahrer zunächst vollständig an der Kreuzung anhalten, ähnlich einem Stoppschild, und dürfen erst nach einem deutlichen Anhaltemoment und unter Beachtung der Vorfahrt anderer Verkehrsteilnehmer vorsichtig abbiegen. Diese Regelung schützt sowohl Fußgänger als auch andere Fahrer vor potenziellen Gefahren.

Interessant: Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?

Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.