Grünpfeil an der Ampel: Ein unterschätztes Bußgeldrisiko

4. Der Balanceakt des Grünpfeils in deutschen Städten

Bild: Imago / STPP

Interessanterweise führen diese strengen Bestimmungen und das daraus resultierende erhöhte Unfallrisiko dazu, dass in einigen deutschen Städten der Grünpfeil wieder abgeschafft wird, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.

Dies zeigt, dass eine an sich nützliche Verkehrsregelung ohne die Einhaltung und das Verständnis der Nutzer nutzlos wird. Eine Trendwende könnte möglicherweise der erst kürzlich eingeführte Grünpfeil für Fahrradfahrer bewirken, dessen Auswirkungen noch beobachtet werden müssen.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.