Grünpfeil an der Ampel: Ein unterschätztes Bußgeldrisiko

5. Eine neue Entwicklung im Straßenverkehr

Bild: Imago / Wolfgang Maria Weber

Abschließend sei noch erwähnt, dass die Nutzung des Grünpfeils kein Muss ist. Wer sich unsicher fühlt oder die Situation als zu gefährlich einschätzt, darf durchaus an der roten Ampel warten, bis diese auf Grün wechselt.

Geduldige und regelkonforme Nutzung des Grünpfeils kann nicht nur Bußgelder vermeiden, sondern auch die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Geschmacksknospen der Mensch hat?

Der menschliche Zunge hat etwa 10.000 Geschmacksknospen, die sich alle paar Wochen erneuern. Diese Geschmacksknospen helfen uns, süße, saure, bittere, salzige und umami Geschmäcker zu unterscheiden. Die Fähigkeit zu schmecken ist ein komplexer Prozess, der nicht nur von der Zunge, sondern auch von der Nase und dem Gehirn beeinflusst wird.